Die Olympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles versprechen, eine der vielfältigsten und innovativsten Ausgaben in der Geschichte der Spiele zu werden. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat mehrere neue Disziplinen bestätigt, die moderne Sporttrends, kulturelle Einflüsse und die Interessen der jungen Generation widerspiegeln. Diese Ergänzungen sollen die Spiele für das heutige Publikum weltweit relevanter machen und gleichzeitig die traditionellen Werte der olympischen Bewegung bewahren.
Breaking im Rampenlicht der Olympischen Spiele
Eine der am meisten erwarteten Neuaufnahmen ist das Breakdance, offiziell Breaking genannt. Nach seiner erfolgreichen Premiere bei den Olympischen Jugendspielen 2018 in Buenos Aires und seiner geplanten Teilnahme in Paris 2024 wird die Disziplin auch in Los Angeles fortgesetzt. Breaking vereint Athletik, Kunst und kulturelle Wurzeln und spricht sowohl Sportbegeisterte als auch die urbane Kultur weltweit an.
Der Wettbewerb umfasst Eins-gegen-Eins-Battles, bei denen Athletinnen und Athleten – bekannt als B-Boys und B-Girls – Stärke, Kreativität, Musikalität und Ausdauer zeigen. Bewertet werden die Darbietungen anhand von Originalität, Technik und Gesamtperformance, sodass jede Runde mehr als nur körperliche Bewegung erzählt.
Die Entscheidung, Breaking einzubeziehen, unterstreicht die weltweite Anerkennung der Straßenkultur und bietet jungen Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, auf höchstem Niveau anzutreten. Es ist ein bedeutender Moment für die Olympischen Spiele, da er die Brücke zwischen Tradition und modernen Trends schlägt.
Die kulturelle Bedeutung von Breaking
Breaking ist mehr als nur Sport – es ist ein Ausdruck kultureller Identität. Seine Wurzeln gehen auf die Bronx der 1970er Jahre zurück, wo es Teil der Hip-Hop-Bewegung entstand. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte es sich zu einem globalen Phänomen, und die olympische Anerkennung markiert einen Meilenstein in der Legitimation urbaner Kultur im traditionellen Sport.
Für Los Angeles, eine Stadt mit reicher Hip-Hop- und Street-Art-Geschichte, wird die Austragung der Breaking-Wettkämpfe besonders bedeutsam sein. Es verkörpert die olympischen Werte von Vielfalt, Inklusion und weltweiter Repräsentation, da Breaking inzwischen auf allen Kontinenten floriert – von Asien und Europa bis nach Afrika und Amerika.
Die Aufnahme von Breaking soll eine jüngere Generation ansprechen, insbesondere Menschen, die sich für Musik, Tanz und Kreativität begeistern. Damit folgt das IOC seiner Strategie, die Spiele auch in einer sich schnell wandelnden Kultur attraktiv und relevant zu halten.
Cricket kehrt nach über einem Jahrhundert zurück
Eine weitere Entscheidung von historischer Bedeutung ist die Rückkehr von Cricket zu den Olympischen Spielen – erstmals seit 1900. Gespielt wird das dynamische Twenty20-Format (T20), die kürzeste und publikumsfreundlichste Version, die besonders in Südasien, Australien, Großbritannien und zunehmend auch in den USA beliebt ist. Mit seiner riesigen weltweiten Fangemeinde könnte Cricket die Reichweite und Einschaltquoten der Spiele erheblich steigern.
Es werden Turniere mit jeweils sechs Teams bei Männern und Frauen stattfinden, womit Cricket den gleichen Stellenwert wie andere olympische Sportarten erhält. Diese Entscheidung würdigt die globale Anhängerschaft des Sports, insbesondere in Ländern wie Indien, Pakistan und Bangladesch, wo Cricket tief in Kultur und Identität verankert ist.
Los Angeles ist ein strategisch günstiger Austragungsort für Crickets olympisches Comeback. In den Vereinigten Staaten wächst das Interesse am Sport, mit neuen Ligen und Stadien im Aufbau. Die olympische Bühne könnte Crickets Expansion in Nordamerika beschleunigen und bleibende Effekte weit über 2028 hinaus schaffen.
Die weltweite Bedeutung von Cricket
Cricket wird in mehr als 100 Ländern gespielt und hat weltweit Milliarden von Fans. Seine Aufnahme in die Olympischen Spiele sorgt für die Vertretung riesiger Bevölkerungsgruppen, die bisher im olympischen Kontext kaum repräsentiert waren. Es ist zudem ein Sport, der Gemeinschaft stiftet und Nationen über Wettbewerbe miteinander verbindet.
Das T20-Format wurde gewählt, da es zeitlich in das olympische Programm passt und mit schnellen, spannenden Spielen auch für Neulinge leicht zugänglich ist. Es bietet ein intensives Erlebnis, ohne die wesentlichen Fähigkeiten und Strategien des Crickets zu vernachlässigen.
Darüber hinaus trägt die Aufnahme von Cricket dazu bei, die internationale Attraktivität der Spiele zu steigern. Mit diesem Schritt könnte Los Angeles 2028 Rekorde bei weltweiten Einschaltquoten und Zuschauerzahlen aufstellen.

Neue Sportarten: Flag Football, Lacrosse und Squash
Neben Breaking und Cricket werden 2028 auch Flag Football, Lacrosse und Squash Teil der Olympischen Spiele. Jede dieser Sportarten bringt besondere Eigenschaften mit und erweitert die Vielfalt des Programms.
Flag Football, eine kontaktlose Variante des American Football, feiert in Los Angeles sein olympisches Debüt – in einer Stadt, die stark mit Football-Kultur verbunden ist. Diese Variante setzt auf Schnelligkeit, Taktik und Teamgeist, ohne die hohen Verletzungsrisiken des traditionellen Footballs.
Lacrosse, oft als die erste Sportart Nordamerikas beschrieben, wird nach über hundert Jahren wieder olympisch. Sein Ursprung bei den indigenen Völkern Nordamerikas macht seine Aufnahme besonders symbolträchtig. Squash, für das seit Jahrzehnten gekämpft wird, erhält endlich olympische Anerkennung und gibt Athletinnen und Athleten die Chance, sich auf höchster Bühne zu messen.
Die Wirkung dieser neuen Sportarten
Flag Football dürfte ein großes amerikanisches Publikum anziehen und zugleich international Interesse wecken, besonders dort, wo die NFL ihre Reichweite ausbaut. Mit der Unterstützung der NFL findet die Disziplin in Los Angeles die perfekte Bühne für ihre Premiere.
Lacrosse hat neben seiner symbolischen Bedeutung inzwischen eine starke internationale Präsenz. Die olympische Anerkennung bietet nicht nur die Möglichkeit, das Wachstum dieser Sportart zu fördern, sondern auch ihre kulturellen Wurzeln zu ehren.
Die Aufnahme von Squash ist ein Erfolg für eine weltweite Gemeinschaft, die jahrzehntelang für diesen Moment gekämpft hat. Mit seiner Intensität, Schnelligkeit und technischen Präzision bietet Squash die Chance, neue Zuschauer zu begeistern und junge Generationen für den Sport zu gewinnen.